5. Ford Explorer
Obwohl der Ford Explorer in den USA bereit seit den Neunzigern verkauft wird, gilt er immer noch als scharfer Rivale für seine jüngere Konkurrenz. Von der Struktur baute er auf seinem Vorgängermodell, dem Ford Bronco II, auf. Mit 4,43 Meter Länge und 1,78 Meter Breite ist der Explorer aber um einiges wuchtiger und brauchte somit auch einen stärkeren Motor: Der V6-Motor, den das Kölner Ford-Motorenwerk in Deutschland produzierte, wurde dafür ordentlich gepimpt. Auf vier Liter Hubraum mit ca. 120 kW auf. Zum Standard gehört der Frontantrieb und ein 290 PS starker V-6-Motor. Wer es sportlicher mag, wählt den 280-PS-Turbo-Vierer oder den 365-PS-Twin-Turbo-V-6. Dazu kommt dann selbstverständlich Allradantrieb mit angepasstem Fahrwerk. Weil dieser luxuriöse SUV sich für die Passagiere trotzdem sehr komfortabel gibt und eine ganze Großfamilie berherbegen kann, kann man ihn wärmstens als Familienauto empfehlen. Auch weniger sportliche Fahrer schätzen das ruhige und solide Gefühl, das der Explorer vermittelt.

5. Ford Explorer